Kinderturnen
Unser Kinderturnen ist der perfekte Einstieg in die Welt der Bewegung!
Mit Unterstützung engagierten Übungsleiterinnen und Helfer*innen lernen die Kinder spielerisch die Grundelemente des Turnens kennen: balancieren, springen, rollen, klettern und mehr. Dabei stehen Spaß, Bewegung und das soziale Miteinander im Vordergrund.
Mittwochs von 15:15-16:30 Uhr treffen sich bei uns turnbegeisterte Kinder ab 8 Jahren, die Spaß an Bewegung haben und sich gerne neuen Herausforderungen stellen.
In dieser Stunde liegt der Fokus auf der gezielten Vorbereitung für das Geräteturnen. Gemeinsam erarbeiten wir wichtige Grundelemente wie Rolle vorwärts und rückwärts, Radschlag, Handstand und vieles mehr. Mit spielerischen Übungen, kleinen Trainingsstationen und viel Motivation fördern wir Körpergefühl, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Ob mit Vorerfahrung oder ganz neu dabei – bei uns ist jede*r willkommen, der Lust auf Turnen hat. Wir freuen uns auf motivierte Kinder, die ihre turnerischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten!
Was die Kinder mitbringen sollten:
Trinken, Turnschläppchen oder –schuhe und bequeme Sportsachen
Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen – einfach vorbeikommen und mitturnen!
Rückengymnastik
In unserer Rückengymnastik-Stunde dreht sich alles um die Kräftigung, Mobilisation und Entlastung der Rückenmuskulatur. Mit gezielten Übungen stärken wir die Körpermitte, verbessern die Haltung und beugen Rückenschmerzen aktiv vor.
Sanfte Dehnungen, funktionelle Kräftigung und mobilisierende Bewegungen sorgen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag – ganz ohne Leistungsdruck.
Der Kurs ist für alle geeignet, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten – egal ob Einsteiger*in oder mit Vorerfahrung. Komm vorbei, mach mit und spüre den Unterschied! Bringe ein Handtuch, etwas zu Trinken und Turnschuhe/ - socken mit.
Geräteturnen
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder ab 10 Jahren, die bereits Grundvoraussetzungen wie Rolle vorwärts und rückwärts, Radschlag sowie den Ansatz zum Handstand beherrschen und Lust haben, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.
Wir trainieren am Boden, auf dem Airtrack, am Minitrampolin, Schwebebalken, Trapez, Barren und weiteren Geräten. Ziel ist es, Technik, Kraft, Körperspannung und Beweglichkeit zu verbessern – mit dem klaren Fokus auf anspruchsvollere Turnelemente wie z. B. Flick Flack und vieles mehr.
Wer motiviert ist, sich turnerisch weiterzuentwickeln und gerne in einer engagierten Gruppe trainiert, ist bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf alle, die Spaß am Turnen haben und bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen!
Bitte etwas zu Trinken und Turnschläppchen mitbringen.
Trampolin
Hoch hinaus mit dem SV Budberg – Trampolinspringen für alle!
Du hast Spaß an Bewegung und willst mal so richtig abheben? Dann bist du bei unserem Trampolinangebot genau richtig!
Hier lernst du unter fachkundiger Anleitung nicht nur Grundtechniken wie Sprünge, Drehungen und Landungen, sondern entwickelst auch Koordination, Gleichgewicht und Körpergefühl - und das alles mit einer Menge Spaß!
Für wen ist das Angebot?
Unser Training richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren, egal ob Anfänger oder mit Vorerfahrung. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen – denn Trampolin macht in jedem Alter Spaß!
Wann und Wo?
📍Turnhalle Budberg
🕛Dienstags von 15:30-18:00 Uhr
Was sollst du mitbringen?
Bequeme Sportsachen, Stoppersocken oder Turnschläppchen - und natürlich gute Laune!
Lust bekommen?
Dann komm einfach zu einem kostenlosen Probetraining vorbei! Wir freuen uns auf dich - dein Trampolin-Team vom SV Budberg.
Männer Senioren-Sportgruppe
Übungszeit von 18.00Uhr bis 19.30Uhr.
Unsere Männer Seniorensportgruppe (Alter 50 bis80 Jahre) trifft sich jeden Dienstagabend in der Turnhalle, um gemeinsam etwas für Körper, Geist und Wohlbefinden zu tun.
Die Trainingseinheiten sind auf die Bedürfnisse der Turner abgestimmt und fördern gezielt Mobilität, Kooperation, Kraft und Ausdauer- und das mit einer ordentlichen Portion Spaß.
Ablauf eines Übungsabends:
1.Teil AUFWÄMEN durch Laufen, Bewegen u. leichter Dehnübungen.
2.Teil GYMNASTIK auf der Matte mit Gymnastikbällen, Pezzibällen, Hanteln und Terrabändern.
3.Teil BALL U. MANSCHAFTSSPORT
In diesem Teil des Übungsabend frönen wir dem Ballsport. Bevorzugte Ballspiele sind Prellball, Volleyball, Völkerball oder Basketball.
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Mit kontrollierten, fließenden Bewegungen werden Körperhaltung, Beweglichkeit und Balance verbessert. Der Fokus liegt auf der bewussten Atmung, der präzisen Ausführung und der Stärkung der Körpermitte („Powerhouse“). Geeignet für jedes Fitnesslevel – ideal zur Kräftigung, Stressreduktion und Verbesserung der Körperwahrnehmung. Bitte bringt etwas zu Trinken und Socken mit.
Fit ab 40
Hier kommen verschiedene Kursarten aus einem breigefächerten Angebot zum Einsatz. Elemente aus dem Intervalltraining mit verschiedenen Materialien und Schwierigkeitsstufen wechseln mit präventiven und kräftigenden Übungen für einen starken Rücken, eingebettet in ein komplettes Bodyworkout, von Kurs zu Kurs. Alles kann – nichts muss!
Ein motivierendes Training für Männer und Frauen ab ca. 40 Jahren.
Mitzubringen ist ein Handtuch, etwas zu Trinken und Bock auf den Kurs!
Aerobic & Workout
Mittwochabend ist bei uns Bewegungszeit! Von 19:30 bis 21:00 Uhr laden wir alle herzlich ein – ganz egal ob Frau, Mann oder divers – gemeinsam aktiv zu werden. In unserer offenen Stunde erwartet euch ein bunter Mix aus Aerobic, Bodyworkout, Dance, Intervalltraining, Power Pilates und Workouts mit verschiedenen Kleingeräten. Für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei – einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Um euch ein möglichst abwechslungsreiches und motivierendes Programm zu bieten, haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschieden, das Training im Team zu gestalten. Seitdem wechseln wir uns zu dritt ab – mit dabei sind Julia Raider, Lara van de Sandt und ich, Sina van de Sandt. Jede bringt ihren eigenen Stil und frische Ideen mit, sodass keine Woche wie die andere ist. Ob schweißtreibend, tänzerisch oder kraftvoll – bei uns bleibt ihr fit, motiviert und in Bewegung!
Kommt einfach vorbei, schnappt euch eure Sportsachen und macht mit – wir freuen uns auf euch! Bitte bringt etwas zu Trinken, Sportschuhe und ein Handtuch mit!
Balance & Stability
Hi zusammen, ich heiße Julian, bin 40 Jahre alt und leite das Sportangebot „Strong and Balance“ der Turnabteilung des SV Budberg. Mein Kurs findet jeden Donnerstag von 18:00–19:00 Uhr statt (außer an Feiertagen und in Ferienzeiten). Mein Training gestalte ich vielseitig und abwechslungsreich. Wir starten immer mit einem kurzen Warmup und beenden die Stunde mit Dehn- oder Entspannungsübungen. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Krafttraining. Hier konzentrieren wir uns besonders auf die Halte- und Skelettmuskulatur. Jede Übung ist steigerungsfähig und ich zeige immer mehrere Ausführungsvarianten, so dass jede und jeder seine individuelle Belastung wählen kann. Den Spaß und die gesteigerte Herausforderung holen wir uns durch verschiedene Hilfsmittel zur Instabilität und Kraftsteigerung.
Kommt gerne vorbei und probiert es einmal aus. Außer einem Handtuch und etwas zu trinken, braucht ihr nur Lust am gemeinsamen Training. Den inneren Schweinehund könnt ihr zuhause lassen…
Männerturnen
Senioren-Sportgruppe – Aktiv & Fit im besten Alter (von 17 Uhr bis 19 Uhr)
Freitag ist Bewegungstag – mit Freude, Gemeinschaft und einem gesunden Maß an Herausforderung!
Unsere Männer-Seniorensportgruppe (Altersgruppe 70–90 Jahre) trifft sich jeden Freitagabend in der Turnhalle, um gemeinsam etwas für Körper, Geist und Wohlbefinden zu tun. Die Trainingseinheiten sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und fördern gezielt Mobilität, Koordination, Kraft und Ausdauer – und das mit einer ordentlichen Portion Spaß!
Hier ein typischer Ablauf unserer Trainingsstunde:
1. Trainingsbeginn – Aufwärmen mit Schwung (ca. 20 Minuten)
Zum Einstieg bringen wir den Kreislauf in Schwung und die Gehirnzellen auf Trab.
Mit leichten Ballspielen, Geh- und Koordinationsübungen fördern wir Reaktion, Beweglichkeit und Balance. Diese Phase dient dazu, die Gelenke zu mobilisieren, die Muskeln aufzuwärmen und gleichzeitig die Konzentration zu aktivieren.
Beispiele:
-
Werfen und Fangen im Stehen oder Gehen
-
Gleichgewichtsübungen mit Ball
-
Gehvariationen mit koordinativen Aufgaben (z. B. Ballbalanceübungen)
2. Dehnübungen im Stehen und Gehen – Oberer Körperbereich (ca. 30 Minuten)
Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf Dehnung und Beweglichkeit im Bereich von Hals, Schultern, Rücken und Armen. Durch gezielte Übungen im Stehen und in Bewegung bleiben wir mobil und beugen Verspannungen oder Haltungsschwächen vor.
Beispiele:
-
Schulterkreisen, Armkreisen, Nackenmobilisation
-
Rumpfdrehungen im Gehen
-
Übungen zur Verbesserung der Haltung und Atmung
3. Dehnübungen – Unterer Körperbereich & Stabilität (ca. 30 Minuten)
Nun folgt der Fokus auf Hüfte, Gesäß, Beine und Füße. Die Übungen fördern Beweglichkeit, Standfestigkeit und Trittsicherheit – entscheidend zur Sturzprophylaxe im Alltag.
Beispiele:
-
Becken- und Hüftkreisen
-
Dehnung von Oberschenkel- und Wadenmuskulatur
-
Übungen zur Fußmuskulatur und zur Förderung der Gehfähigkeit
4. Ganzkörpertraining auf der Matte – Kräftigung & Kondition (ca. 20 Minuten)
Zum Abschluss geht es auf die Matte. Hier stärken wir gezielt Rücken, Rumpf, Bauch und Beine. Die Übungen sind moderat, aber effektiv – mit dem Ziel, die alltägliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Muskulatur zu kräftigen.
Beispiele:
-
Stabilisationsübungen in Rücken- oder Seitenlage
-
Kräftigung mit eigenem Körpergewicht
-
Atem- und Entspannungsübungen als Ausklang
Unser Motto: Gemeinsam fit – mit Spaß, Herz und Humor!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht die Leistung. Jeder, der stehen und gehen kann, ist willkommen. Und wenn mal etwas nicht klappt, helfen wir einander. Bewegung verbindet – und sorgt nebenbei für gute Laune und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Also: Turnschuhe an, Fernsehsessel aus – und mitmachen!